Den Vorwiderstand einer Standard-LED zu berechnen, ist eigentlich ganz einfach.
Beispiel:
Eine rote 5mm-LED soll an einer 9 V Gleichstrom-Spannungsquelle betrieben werden.
Spannung an der Spannungsquelle Uq = 9 V | |
Spannung an einer roten LED ohne Vorwiderstand Ud = 1,6 V |
FarbeUd (5mm-LED) Ud (3mm-LED) ROT 1,6 V 1,4 V GELB 2,4 V 2,2 V GRÜN 2,7 V 2,5 VNatürlich sind das keine genauen Werte. Je nach Hersteller gibt es hier kleine Toleranzen..
Für Superhelle-LED’s oder anderen Spezial-LED’s können diese Werte nicht immer hergenommen werden.
Wird ein LED mit zu hoher Spannung betrieben, so steigt der Strom durch die LED stark an.
Maximalstrom durch die Diode Id = 20mA (Standardtyp !) |
Bei Standard-LED’s kann man von 20mA ausgehen. Egal ob 3 oder 5 mm.